Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch xaliresthoma.
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
xaliresthoma
Forstweg 24
69123 Heidelberg, Deutschland
Telefon: +493525733028
E-Mail: info@xaliresthoma.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und bearbeiten Ihre Anfragen zeitnah und umfassend.
2. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die uns beim Besuch unserer Website oder bei der Nutzung unserer Dienste zur Verfügung gestellt werden:
Datenkategorie | Beispiele | Zweck |
---|---|---|
Kontaktdaten | Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer | Kommunikation und Kundenservice |
Technische Daten | IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem | Website-Funktionalität und Sicherheit |
Nutzungsdaten | Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten | Verbesserung unserer Dienste |
3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO:
- 1 Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten erteilt haben, beispielsweise für Newsletter oder Marketing-Kommunikation.
- 2 Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Durchführung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin.
- 3 Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte nicht überwiegen.
- 4 Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder anderer rechtlicher Verpflichtungen.
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:
Bildungsorientierte Datennutzung
Alle von uns erhobenen Daten dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken. Wir konzentrieren uns darauf, Ihnen wertvolles Wissen über Finanzthemen zu vermitteln und Ihre finanziellen Kompetenzen zu stärken. Unsere Plattform dient der Wissensvermittlung und dem Erlernen von Finanzkonzepten.
Konkret nutzen wir Ihre Daten für:
• Bereitstellung und Verbesserung
unserer Bildungsinhalte
• Personalisierung der Lernererfahrung basierend auf Ihren
Interessen
• Kommunikation über neue Lernmöglichkeiten und Bildungsressourcen
• Technische Administration und Sicherheit unserer Plattform
• Analyse zur Verbesserung unserer Bildungsangebote
• Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
5. Datenweitergabe und Empfänger
Ihre persönlichen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:
- 1 Dienstleister: Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
- 2 Gesetzliche Verpflichtungen: Bei rechtlicher Verpflichtung zur Herausgabe von Daten an Behörden oder Gerichte.
- 3 Ihre Einwilligung: Wenn Sie ausdrücklich in eine Weitergabe eingewilligt haben.
Alle Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten. Wir führen regelmäßige Kontrollen durch, um die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen sicherzustellen.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:
So machen Sie Ihre Rechte
geltend:
Senden Sie eine E-Mail an info@xaliresthoma.com oder schreiben Sie uns an
die oben genannte Adresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von
30 Tagen nach Eingang.
- 1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten.
- 2 Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Korrektur unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
- 3 Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
- 4 Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten in bestimmten Fällen verlangen.
- 5 Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.
- 6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert:
Technische
Schutzmaßnahmen:
• SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
• Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
• Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
• Sichere Server-Infrastruktur in deutschen Rechenzentren
• Regelmäßige Backups und Notfallpläne
Organisatorische
Schutzmaßnahmen:
• Zugriffskontrolle auf Need-to-know-Basis
• Regelmäßige Schulungen der Mitarbeiter
• Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
• Regelmäßige Sicherheitsaudits und Kontrollen
8. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
Datenart | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Kontaktanfragen | 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation | Berechtigte Interessen |
Newsletter-Daten | Bis zum Widerruf der Einwilligung | Einwilligung |
Vertragsdaten | 10 Jahre nach Vertragsende | Gesetzliche Aufbewahrungspflicht |
Server-Logfiles | 7 Tage | Berechtigte Interessen (Sicherheit) |
Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten automatisch und sicher gelöscht, sofern Sie nicht einer weitergehenden Verarbeitung zugestimmt haben.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten:
Notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
Funktionale Cookies: Diese speichern Ihre Präferenzen und verbessern Ihre Nutzererfahrung.
Analyse-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, um sie kontinuierlich zu verbessern.
Cookie-Einstellungen verwalten
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
10. Datenübertragung ins Ausland
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Anforderungen:
• Bei Ländern mit
Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
• Durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln
• Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
• In den gesetzlich vorgesehenen Ausnahmefällen
Über jede Datenübertragung ins Ausland informieren wir Sie transparent und ausführlich.
11. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für den
Datenschutz und die Informationsfreiheit
Baden-Württemberg
Königstraße 10a
70173 Stuttgart
Telefon: 0711/615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Selbstverständlich können Sie sich auch an jede andere Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter xaliresthoma.com/privacy-policy von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden. Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig, beispielsweise per E-Mail oder durch einen gut sichtbaren Hinweis auf unserer Website.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und beantworten alle Ihre Fragen zum Datenschutz ausführlich und verständlich.
xaliresthoma
Forstweg 24, 69123 Heidelberg
Telefon: +493525733028
E-Mail: info@xaliresthoma.com